BSH Proto
"SEGOLEN" / Christophe LE MOING (F/F)
Kategorie | ORIGINAL |
Jahr | 1970 |
Gruppe | 4 |
Gestern : André „SEGOLEN“ / LE MARECHAL - Tour de France Automobile 1970
Die BSH ist eine Berlinette, die von François Benais und Max Saint Hilaire entworfen wurde, die ihre Initialen zu ihrem Namen kombinieren. Auf einem Rohrchassis aufgebaut, wurde dieser Sportwagen als Bausatz angeboten. Nur zwei Exemplare wären komplett montiert von der "Fabrik" verkauft worden. Seine Linie ist von den Prototypen der 60er Jahre inspiriert, wiegt insgesamt 600 kg und profitiert von einem sehr gesunden Verhalten, das ihn konkurrenzfähig gegen Alpines mit dem gleichen Gewicht macht. Seine Mechanik ist dem Renault 8 Gordini, R12 oder R16 entlehnt. 1970 präsentiert, wären nur 200 Exemplare produziert worden. Es gibt weltweit nur noch etwa zehn rollende Autos in ihrer ursprünglichen Konfiguration, darunter 2 in Frankreich.
1970 nahm Segolen am Steuer eines BSH an der Tour de France Automobile teil. Er verzichtete auf die Überhitzung des Motors, eine Folge eines verkehrt herum montierten Lüfters. Das Auto wird dann weiterverkauft und geht von Hand zu Hand, bevor es in einer Privatsammlung landet. 1971 fand der Breton das Steuer eines BSH, um am Grand National, einer Parallelveranstaltung zur Tour de France, teilzunehmen. 2019 kaufte er einen der beiden persönlichen BSH von François Benais, der zu seiner Zeit in den Händen von Philippe Gustiaux Rennen gefahren war. Nach einer gründlichen Überholung präsentierte er es dieses Jahr beim Alsace Rallye Festival in der Lackierung seines Tour de France Automobile-Autos von 1970.